Share This Article
In Tatralandia und Bešeňová haben wir Thermal- und Nicht-Thermalbecken, Wasserrutschen, Wellnessbereich, Essen und Programm ausprobiert. Wann welchen Wasserpark wählen?
Bešeňová oder Tatralandia? Dilemma gelöst!
Wenn Ihre Reise bereits in die schönste Region der Slowakei – den Liptau – führt, sei es geschäftlich oder zur Erholung, sollten Sie die Wasserparks Bešeňová oder Tatralandia auf keinen Fall verpassen! Jeder findet etwas für sich, egal ob er Entspannung oder Unterhaltung sucht. An zwei Tagen in der „Hochsaison“ haben wir beide Wasserparks getestet und fast alles genutzt. Die Kinder (11 und 15) tobten sich auf den Rutschen aus, der kleine Markus im Kinderbecken, die Eltern genossen den Wellnessbereich und die Großeltern das Thermalwasser. Es gab auch ein gemeinsames Mittagessen oder einen Drink von der Bar direkt am Pool.
Doch es gab immer das Dilemma, welchen Wasserpark man wählen soll, wenn wir schon in den Liptau fahren und nur einen Tag zur Verfügung haben. Gerade diese zwei Tage gaben uns genug Zeit, beide Wasserparks zu vergleichen und ihre stärkeren Seiten hervorzuheben. Los geht’s!

Hintergrund, Komfort und allgemeines Wohlbefinden
Beide Wasserparks bieten Einrichtungen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. In Bešeňová fanden wir nach langem Suchen Liegen im hinteren Bereich, aber da wir sechs Liegen nebeneinander suchten, war es schwieriger. Doch wegen der hohen Temperaturen und der starken Sonne zogen wir uns in die Innenräume zurück, wo es in den Sommermonaten wirklich viele Plätze gibt und es zugleich kühler ist als in Tatralandia.
In Tatralandia blieben wir gleich drinnen und suchten draußen keine Liegen. Auch trotz der Tatsache, dass dort viel mehr Liegen verfügbar und frei waren, mit zusätzlichem Bonusblick auf die West- und Hohe Tatra. Das allgemeine Wohlbefinden war jedoch in Tatralandia besser, vor allem aufgrund der Umgebung, in der es eine große Anzahl von Pflanzen gibt und die Räumlichkeiten besser aufgeteilt sind. Man hat das Gefühl, dass man selbst bei einer Million Menschen dort noch seine Privatsphäre finden kann.

Thermalbecken
Thermalbecken wurden vor allem von den Großeltern unserer Kinder geschätzt und beide hoben einstimmig Bešeňová hervor. Bešeňová bietet eine viel größere Anzahl von Thermalbädern und sie sind auch in der Hochsaison nicht so überfüllt. Auch die Zusammensetzung des Thermalwassers unterscheidet sich im Vergleich zu Tatralandia. Ich habe in Tatralandia mit dem kleinen Markus das Thermalbecken geschätzt, da es einen flachen Einstieg mit allmählich zunehmender Tiefe hat, sodass Markus sich im flachen Wasser austoben konnte. Aber insgesamt gewinnt für uns Bešeňová. Während der Winter- und Sommersaison ist es auch möglich, einen Drink direkt im Thermalpool von der Cosmopolitan Bar zu genießen.

Nicht Thermalbecken
Beide Wasserparks bieten eine große Anzahl von Pools ohne Thermalwasser. Tatralandia bietet auch Innenbecken mit Meerwasser, also salzig, und als Bonus noch Barbados Bar. In Bešeňová gibt es Entspannungsbäder anderer Art. Doch was das Ergebnis unseres Vergleichs betrifft, müssen wir auch hier Bešeňová hervorheben. Es gab viel mehr Pools, sie waren weniger überfüllt und vielfältiger. Ob Teenager, Kinder, Senioren oder wir Erwachsene – jeder hat hier genau das Richtige für sich gefunden. Aber Tatralandia ist keineswegs schlecht! Ganz im Gegenteil, sie hat ihre eigenen großen Vorteile, doch in diesem Punkt geht der klare Sieg an Bešeňová.

Kinderbecken
Ob Tatralandia oder Bešeňová, beide bieten eine Vielzahl an Attraktionen für Kinder unterschiedlichen Alters. Doch am meisten kommen Kinder ab 6 Jahren auf ihre Kosten. Bešeňová war besser für unseren Markus. Das Innen-Kinderbecken, in dem man sich auf die Treppen setzen konnte, da er noch nicht laufen kann, und mit Händen und Füßen im Wasser planschen konnte. Auch das Wellenbecken hat einen flachen Einstieg und kann zum Spielen mit den Kleinsten genutzt werden, wobei ein Erwachsener mit im Wasser sein kann. Also zusammengefasst: Bešeňová ist definitiv besser geeignet für Kinder bis 2–3 Jahre.

Was macht Spaß – Wasserattraktionen/Wasserrutschen und Programm
Gleich zu Beginn werde ich erwähnen, dass der Gewinner Tatralandia ist. Bešeňová bietet auch aufblasbare Rafts, Wellen und Rutschen, und den Jungs gefiel besonders die Attraktion „Bublina“, die man draußen findet und auf der Karte als B21 markiert ist. Dennoch ist Tatralandia wirklich der Hammer, was die Rutschen betrifft. Eine große Anzahl von Indoor- und Outdoor-Wasserrutschen, auf denen Sie nicht nur lachen, sondern auch lauthals schreien werden.

In Tatralandia erlebten wir auch den Zauberer Talostan, der buchstäblich jeden verzauberte. Zuerst Kinder mit Zaubersprüchen mit einer Schnur und einem Kreis, später Erwachsene mit Karten. Diese Show verzauberte sogar meinen Schwiegervater, der sogar auf der Bühne landete, obwohl er in einem Moment dachte, er hätte mit Talostan geschraubt. Es kam jedoch genau anders, und Talostan erhielt zusammen mit Erich aus dem Publikum großen Applaus und viele Lacher. Bešeňová ist auch ein großartiger Ort für einen Familienurlaub mit Kindern. Im Sommer gibt es hier auch ein tolles Programm für Kinder, das bereits im Ticketpreis enthalten ist.

Wellnessbereich
Die keltische Welt in Tatralandia bietet großartige Entspannung sowie zahlreiche Wasser- und Massagebäder, Saunen und Anwendungen mit insgesamt 21 Behandlungen. Es ist so eine versteckte, kleinere Oase der Ruhe inmitten von Spaß. Harmony Wellness & Spa in Bešeňová bietet jedoch bis zu 50 Wasser- und Massagebäder, Saunen und Behandlungen und vieles mehr, einschließlich Saunaritualen. Aus der Familie haben ich und mein Schwiegervater es benutzt und wir beide haben festgestellt, dass Bešeňová gewinnt. Es gibt hier große Innen- sowie Außenbereiche, eine Ruhezone und zahlreiche Saunen.
Getränke direkt im Pool oder ein breites Speiseangebot
Ob Tatralandia oder Bešeňová, beide Wasserparks bieten eine große Auswahl an Erfrischungen und Getränken. Von Pfannkuchen, Waffeln und Eiscreme über Burger, Hotdogs bis hin zu Mixgetränken direkt aus dem Pool. Tatralandia hat die Indoor-Bar Barbados, während Bešeňová die Outdoor-Bar Cosmopolitan in den Thermalbecken bietet. Beide Bars sind auf hohem Niveau, und in diesem Bereich ist der Vergleich ausgeglichen.

Wenn es jedoch um Essen geht, bewerten wir Tatralandia besser. Sie hatte eine größere Speisekarte, weniger Wartezeiten und schmackhafteres und hochwertigeres Essen im Vergleich zu Bešeňová. Bešeňová bietet auch italienische Küche und Buffets oder Barbecue, aber Tatralandia hat viel mehr und besser im Raum verteilt. Wenn man Lust auf etwas hat, muss man nicht quer über das Gelände laufen, sondern findet jederzeit eine Erfrischung nur wenige Schritte vom Pool oder der Attraktion entfernt.
Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft – das Personal
Jeder von uns hat sicher schon einmal einen Ort erlebt, der weder besonders schön noch perfekt war, und das Essen wurde auch nicht von einem Michelin-Sterne-Koch zubereitet, aber dank des Personals, das freundlich, hilfsbereit und stets lächelnd war, wurde alles perfekt. Ob Tatralandia oder Bešeňová, wir hatten keine unangenehmen Erfahrungen und sie waren alle wirklich nett, angenehm und hilfsbereit. Wir müssen jedoch Tatralandia ein größeres Plus geben, denn vom Empfang am Info-Punkt über die Barbados-Bar und das Restaurant bis hin zum Wellnessbereich war alles angenehmer, und bei verschiedenen Fragen erhielten wir viel ausführlichere Informationen.

Zwei Wasserparks – eine Million Möglichkeiten
Jeder Wasserpark hat seine Vorteile, und man kann sicherlich nicht sagen, dass Bešeňová oder Tatralandia eindeutig besser ist. Ich werde versuchen, es zum Schluss zusammenzufassen. Wenn Sie Wellness oder Entspannung in Thermalbecken suchen, empfehlen wir Bešeňová, denn dort finden Sie genau das. Gleiches gilt, wenn Sie einen Wasserpark mit einem kleinen Kind, zum Beispiel einem Einjährigen, besuchen möchten.
Wenn Sie jedoch auf der Suche nach Spaß, Wasserrutschen, gutem Essen und Abwechslung sind, empfehlen wir Ihnen Tatralandia. Abschließend möchte ich nur erwähnen, dass wir beide Wasserparks in der Hochsaison, also am 13. und 14. Juli, getestet haben. Dieses Vergleichsergebnis gilt für die Sommerzeit, da es im Winter völlig anders sein kann. Wir haben beschlossen, einen solchen Vergleich auch für den Winter vorzubereiten. Freuen Sie sich schon jetzt darauf!