Share This Article
Der Hund hat eine positive therapeutisch-psychologische Wirkung auf uns. Nicht umsonst sagt man, der Hund sei der beste Freund des Menschen.
Aber ist es richtig, den Hund auf eine Wanderung mitzunehmen? Was sollen Sie in Ihrem Rucksack für ihn packen? Ist die uneingeschränkte Bewegung eines Hundes in unseren Bergen möglich? Und wie sieht es mit dem Transport in Seilbahnen aus?
Die Gesetze über die Bewegung mit einem Hund in der Natur
Die Leine und Maulkorb sind erforderlich, wenn die Wanderstrecke dies erfordert. Die Freizügigkeit von Hunden wird in unserem Land durch mehrere Gesetze geregelt, bei deren Verletzung ein Bußgeld droht. Auch wenn der Hund freundlich und harmlos ist, müssen die Regeln eingehalten werden. Wir fassen kurz die wichtigsten Gesetze zusammen, die sich ausschließlich auf die Freizügigkeit von Hunden in der Natur beziehen.
- Das Jagdgesetz besagt, dass ein Hund innerhalb von 50 Metern von der Person, die ihn im Jagdgebiet führt, frei sein darf und ein Geschirr oder Halsband in einer vom Fell unterschiedlichen Farbe haben sollte.
- Das Waldgesetz besagt, dass die Freizügigkeit von Hunden auf Waldflächen überhaupt nicht erlaubt ist.
- Das Natur – und Landschaftsschutzgesetz besagt, dass die Freizügigkeit von Hunden außer der 4. und 5. Schutzstufe überall erlaubt ist.
Die Regeln sollen Folgendes verhindern: Kollisionen mit Tieren, Anfahren oder Kontakt eines Hundes mit einem anderen Hund, Kollision mit einem Radfahrer, Laufen außerhalb des Wanderwegs, Baden in Waldbächen oder Teichen, Bewerfen von Touristen mit Steinen sowie mangelnde Toleranz gegenüber Touristen, die vielleicht Angst vor Hunden haben.

Der Hund auf der Seilbahn und in den TEŽ Zügen (Elektrische Tatra-Eisenbahnen)
Jedes Resort hat bestimmte Regeln für den Transport von Hunden in den Seilbahnen. Grundsätzlich ist der Transport von Hunden in die Seilbahnen möglich, wenn der Hund vom Halter begleitet wird, an der Leine ist und einen Maulkorb trägt. Der Transport ist auch in einem Transportkäfig möglich. Bei größeren Rassen werden in der Regel Gebühren für den Transport des Tieres erhoben.
Wie ist es in den einzelnen Ferienorten?
- Im Skigebiet Jasná in der Niederen Tatra ist der Transport kleinerer Hunde auf allen Seilbahnen erlaubt. Der Transport größerer Rassen wird mit 10 Euro/Tier berechnet.
- In der Hohen Tatra – in den Ferienorten Tatranská Lomnica und Starý Smokovec – ist der Transport von Hunden auf allen Seilbahnen erlaubt, mit Ausnahme des Sessellifts auf Lomnické sedlo und der Seilbahn auf Lomnický štít. Der Transport größerer Rassen mit Seilbahnen kostet 10 Euro/Tier, bei der Landseilbahn nach Hrebienok ist es 6 Euro/Tier.
- Im Ferienort Štrbské pleso ist der Transport von Hunden in allen Seilbahnen erlaubt. Der Transport größerer Rassen wird mit 9 Euro/Tier berechnet.
Der Transport von Hunden in die Seilbahnen ist möglich, solange er an der Leine ist und einen Maulkorb trägt. Der Hund kann auch in den TEŽ Zügen transportiert werden, solange wir ihn an der kurzen Leine und mit einem Maulkorb führen.

Vierbeiner Pflichtausrüstung
Wenn Sie sich für einen gemeinsamen Aufenthalt in der Natur mit Ihrem vierbeinigen Freund entscheiden, sollten Sie die Grundausstattung nicht nur für sich selbst, sondern auch für Ihren Vierbeiner nicht vergessen.
Empfohlene Ausrüstung:
- Wasser und ein Wassernapf, die im Sommer wie im Winter ein Muss sind.
- Hundefutter. Sie können auch die Lieblingssnacks mitnehmen.
- Spezielle Schuhe für den Hund, die seine Pfoten in schwierigem Gelände schützen.
- Verbandskasten. Auch die Hunde vermeiden Verletzungen nicht, daher ist es gut, eine Ausrüstung für die Basisbehandlung zur Hand zu haben. Auch ein Antiallergikum darf nicht fehlen, wie z. B. Denerel.
- Beutel. Die Exkremente müssen eingesammelt werden. Dadurch wird die Übertragung von Krankheiten und Parasiten auf Fauna und Flora verhindert.
- Bei winterlichen Bedingungen ist es ratsam, den Hund mit einer wasserdichten Kleidungsschicht vor Kälte zu schützen.
- Die Neonfarben sind sehr gut für die bessere Sichtbarkeit, insbesondere bei eingeschränkten Sichtverhältnissen.


Weitere nützliche Tipps:
- Halsband mit GPS – wenn der Hund rennt und nicht zurückkommt, ist es sehr praktisch, ein Halsband mit GPS zu haben.
- Leuchtendes Halsband – eine große Hilfe, wenn Sie auf Ihrer Wanderung von Dunkelheit, Nebel oder starkem Schneefall überrascht werden.
- Kühlendes Halsband – eine ideale Wahl für heiße Sommertage. Es kühlt und unterstützt die Regulierung der Körpertemperatur. Dank dieses Halsbandes ist es möglich, Sonnenbrand und Hitzeproblemen des Hundes vorzubeugen.
Zum Schluss noch die lustige Tatsache, dass man nach einer Wanderung mehr Bilder von seinem Hund auf dem Handy hat als von sich oder der Natur 😄
Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit MTHIKER.sk erstellt. Wann Sie anfangen sollten, Ihren Hund auf eine Wanderung mitzunehmen und weitere Informationen finden Sie in originaler Artikel.