Share This Article
Mehr als 100 Jahre Skifahren in Liptov! Dank Jasná hat sich der Region Liptov zu einem der beliebtesten Skigebiete in der Slowakei entwickelt.
Die ersten Skier tauchten in Jasná Ende des 19. Jahrhunderts auf – und damit fing alles an! Einige Jahre nach dem Krieg wurde der erste Abschnitt der Chopok-Seilbahn fertiggestellt und im Laufe der Zeit wurden beide Seiten des Berges verbunden. Die legendäre Von Roll Seilbahn verband die Süd- und Nordseite des Berges Chopok und bot Skiaktivitäten und zeigte das Potenzial dieses Ortes. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Geschichte des Skigebietes und Skifahrens in Jasná!
Zögern Sie also nicht, kommen Sie zum Skifahren und werden Sie Teil der Geschichte dieses legendären slowakischen Skigebietes! Winter Jasná Opening ist der größte Wintersaisonstart der Slowakei!

Mehr als 100 Jahre Skifahren in Liptov
Ende des 19. Jahrhunderts kam es dank des Gerbers Kornel Stodola aus Liptovský Mikuláš zu einer Wende. Er brachte die ersten Skier nach Liptov an der Wende von 1888 und 1889 direkt aus Norwegen. Ihre anfängliche Verwendung fand sich in der Forstwirtschaft oder bei der Zustellung von Postsendungen in abgelegenen Berggebieten. Im Laufe der Zeit wurden die Skier jedoch als Hobby und Freizeitbeschäftigung genutzt, und die Liptauer begannen, auf Chopok zu steigen und hinunterzufahren.
Es ist 50 Jahre her, dass Skier in Liptov das Licht der Welt erblickten und der erste Abschnitt der Seilbahn nördlich von Chopok erfolgreich fertiggestellt wurde. Die erste Beförderung auf der Strecke Koliesko – Luková mit einer Länge von 1.145 Metern lieferte im Jahr 1949 eine zweisitzige Seilbahn mit abnehmbarem Von Roll-Scharnier. Der zweite geplante Abschnitt wurde am 29. August 1954 in Betrieb genommen, war 1.090 Meter lang und verlief von Luková nach Chopok. Interessanterweise saßen die Leute seitlich auf den Sitzen und nicht in Fahrtrichtung.

Auch die Südseite von Chopok erwacht zum Leben
Dank des Skifahrens entstand die Idee, den Norden und den Süden mit einer Seilbahn zu verbinden. Die Umsetzung erfolgte in zwei Phasen. Die erste Etappe war der Abschnitt Srdiečko – Kosodrevina, der 1954 gleichzeitig mit der Nordseite fertiggestellt wurde. Der zweite Abschnitt, der die beiden Seiten des Skigebietes, nämlich Kosodrevina – Chopok, verbinden sollte, wurde am 29. August 1957 in Betrieb genommen. Die Zähne der Zeit und die rauen Bedingungen der Berge waren jedoch unerbittlich für die Technologie, so dass der Betrieb aller vier Abschnitte der Von Roll Seilbahn zwischen 1994 und 1998 schrittweise eingestellt wurde.



Skigebiet Jasná schläft nicht und renoviert
Das Skigebiet versucht, das Interesse der Skifahrer zu wahren und ersetzt daher 1994 Von Roll durch eine viersitzige Seilbahn auf der Südseite der Strecke Srdiečko – Kosodrevina. Ebenfalls 1997 wurde der Abschnitt Koliesko – Luková durch den gleichen Viersitzer ersetzt. Von 1998 bis 2007 war der Gipfel selbst nur mit einem Skilift von der Südseite erreichbar, und 2007 wurde ein behelfsmäßiger Skilift gebaut, der beide Seiten von Chopok verband. Die Übergangslösung wurde am 20. Dezember 2012 durch die Einführung eines neuen Funitel auf der Nordseite ersetzt. Und so wird nach 15 Jahren die volle Verbindung beider Seiten von Chopok – Nord und Süd – durch Seilbahnen wiederhergestellt.

Ski Weltcup in Jasná
Der Ski Weltcup wurde nicht nur in der Hohen Tatra organisiert, sondern auch in Jasná in den 1970er und 1980er Jahren. Die Jahre 1979 und 1982 gehörten Männern, die beim Großen Preis der Demänovská-Höhlen um Punkte in der Ganzjahresserie konkurrierten. 1984 gehörte wieder den Frauen.
In den 1970er und 1980er Jahren endet es jedoch nicht und Ski Weltcup wird hier auch nach 2000 organisiert. Insbesondere im Jahr 2016, als in Jasná die Frauen-Weltcup stattfand. Der Grund war nicht nur der Start von Stars wie Mikaela Shiffrin, Martina Dubovská, Veronika Velez-Zuzulová oder Wendy Holdener, oder aufstrebender heimischer Skistar Petra Vlhová, sondern auch die Tatsache, dass der Welcup nach 30 langen Jahren wieder auf die slowakischen Pisten zurückkehrte. In diesem Jahr gewann Zuzulová Bronze und Shiffrin Gold, Petra belegte den neunten Platz.
Historischer Meilenstein des slowakischen Skisports in Jasná
Der 6. und 7. März 2021 ging in die Geschichte des slowakischen Skisports ein. Damals begrüßte Jasná wieder weibliche Teilnehmer und sie konnten in technischen Disziplinen wie Riesenslalom und Slalom antreten. Leider war 2021 auch von der Covid-19-Pandemie geprägt und die damaligen Pisten waren fast ohne Zuschauer und lediglich konnten die Fans das gesamte Event nur zuhause vor den Bildschirmen genießen. Die Freude war enorm dank den heimischen Skistar Petra Vlhová, die nicht nur den 2. Platz im Slalom belegte, sondern ihre Dominanz im riesigen Slalom am nächsten Tag bestätigte, als sie den 1. Platz gewann. Dank des Gesamtsiegs m Punktewettbewerb war diese Saison eine der erfolgreichsten in Petras Karriere, da sie die große Kristallkugel gewann und in die Geschichte des Skisports einging.
Ski Weltcup in Jasná 2024
3 Jahre sind vergangen und Jasná öffnet seine Tore für die Besucher des Frauen-Skiweltcups 2024 wieder und diesmal mit Zuschauern entlang der Piste. Dies ist das dritte Mal, dass Jasná im neuen Jahrtausend die Weltmeisterschaft ausrichtet, was nicht nur die Qualität der Piste, sondern auch das Potenzial des gesamten Skigebietes bestätigt. Diese Tatsache wird auch durch Zahlen wie Live-Übertragungen aus Jasná in bis 32 Ländern, 120 Weltklasse-Teilnehmerinnen, in weniger als zwei Wochen ausverkaufte Tickets und 12.000 Zuschauer entlang der Piste bestätigt.
Im Riesenslalom am Samstag gewann die Schwedin Sara Hector Gold und Shiffrin Silber, und im Slalom am Sonntag stand Mikaela Shiffrin auf der obersten Stufe. Petra Vlhová wird sich jedoch lange an Jasná 2024 erinnern – zuerst an den Sturz, die Stille und dann an den Hubschrauber und die vorzeitig beendete Saison.

Jasná Adrenalin
Neben den Pisten gibt es hier jedoch noch ein weiteres jährliches Weltklasse-Rennen, das Event Jasná Adrenalin. Das sind Off-Piste-Rennen, also im Freeride-Gelände mit verschiedenen natürlichen Hindernissen. Jasná erhielt 2022 die höchstmögliche Bewertung als „Freeride World Tour Challenger“, und dank dessen treffen sich hier die weltbesten Skifahrer im freien Gelände.
Das Winterkönigreich namens Jasná
Es besteht kein Zweifel, dass die Geschichte des slowakischen und internationalen Skisports auch in Liptov geschrieben wurde. Im 19. Jahrhundert erschienen die ersten Skier in Liptov, im 20. Jahrhundert wurde die Seilbahn nach Chopok gefertigt, die nicht nur die Nord-, sondern auch die Südseite von Chopok verbindet. Anschließend wird Jasná zum Austragungsort mehrerer Weltcups im alpinen Skisport, sowohl im letzten als auch im aktuellen Jahrtausend. All dies wird durch die Tatsache bestätigt, dass Jasná die Heimpiste unserer besten Skifahrerin Petra Vlhová ist.
Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit MTHIKER.sk erstellt.
